Digitales Sportangebot via Zoom
Unser digitales Sportangebot via Zoom:
Sportart | Tag / Uhrzeit |
Kinderturnen Minies (3-4Jahre) | Mi 16-16:30 h |
Kinderturnen Bambinies (5-6Jahre) | Mi 16:45-17:15 h |
Zumba® for Kids (4-6 Jahre) | Fr 16-16:45 h |
Des Weiteren konnten wir Viviane Bieth für eine Kooperation gewinnen.
Hier das digitale Kursangebot ebenfalls via Zoom.
(Hier erfolgt die Abrechnung direkt über Viviane Bieth, der Turnverein erstattet für Mitglieder die Kursgebühren.)
Kurs | Tag / Uhrzeit |
Strong Nation | Mo 19 h |
Yoga | Di 17:45 h |
Zumba® | Mi 18:30 h |
Zumba® | Do 18:30 h |
Zumba® Kids | Fr 17:30 h |
REFIT® REV | Fr 19 h |
Yoga | Sa 10 h |
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einstellung des Trainingbetriebes beim TV Brücken
Der Trainingsbetrieb des TV 1964 Brücken e.V. wird bis auf Weiteres eingestellt.
Dies betrifft auch alle vom Turnverein angebotenen Kurse.
Sofern sich Änderungen ergeben, werden wir diese frühzeitig bekanntgeben.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Unser Verein
Unser Verein stellt sich vor...
Datenschutz
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TV Brücken e.V.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Beiträge und Satzung
Beiträge
Kinder und Jugendliche 2,50 € /Monat
Erwachsene 4,00 € /Monat
Familie 5,00 € /Monat
Satzung
§ 1
Name und Sitz des Vereins:
Der Verein führt den Namen "Turnverein 1964 Brücken e.V.".
Der Verein hat seinen Sitz in Brücken / Pfalz.
Der Verein ist Mitglied des Pfälzer Turnerbundes und damit des Deutschen Turnerbundes.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2
Zweck und Aufgabe des Vereins:
Der Turnverein Brücken betreibt Turnen und den umfassenden Breitensport in seiner Vielgestaltigkeit als Mittel zur körperlichen und geistigen Gesunderhaltung.
Der Verein will seine Mitglieder, besonders die Jugend, zu aufrechten Menschen, Staats- und Weltbürgern, im Geist der Freiheit und Menschenwürde erziehen helfen.
Der Verein ist parteipolitisch neutral. Er vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie der Gleichberechtigung aller Rassen. Der Verein betreibt den Sport auf der Grundlage des Amateurgedankens.
§ 3
Mitglieder
Mitglieder sind :
1. Kinder
2. Jugendliche
3. Erwachsene
§ 4
Ehrenmitglieder
Zu Ehrenmitgliedern können Personen ernannt werden, die sich um den Verein besondere Verdienste erworben haben. Sie haben alle Rechte der Mitglieder, können jedoch von der Beitragszahlung befreit werden.
§ 5
Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft
1. Wer Mitglied werden will, legt einen schriftlichen Aufnahmeantrag vor.
Bei Jugendlichen ist außerdem die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
Bei Ablehnung des Aufnahmeantrages sind dem Antragsteller die Gründe schriftlich mitzuteilen.
Gegen diesen Bescheid ist innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Ablehnung ein Einspruch zulässig.
Über den Einspruch entscheidet endgültig der Turnrat.2. Die Mitgliedschaft endet:
a) durch Austritt
b) durch Ausschluß (§15)
c) durch Tod.Der Austritt aus dem Verein ist nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich und mindestens 4 Wochen zuvor dem Vorstand schriftlich anzuzeigen. Der Vorstand kann Abweichungen hiervon zulassen.
§ 6
Rechte und Pflichten der Mitglieder
1. Die Mitglieder haben das Recht, an den Veranstaltungen desVereins teilzunehmen und sich seiner
Einrichtungen zu bedienen.
2. Von den Mitgliedern wird erwartet, daß sie am Vereinsleben Anteil nehmen, die Vereinsarbeit fördern
und Schädigung seines Rufes, seiner Bestrebungen und seines Vermögens verhindern.
3. Mitglieder über 18 Jahre haben Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung sowie aktives und passives
Wahlrecht zu den Ämtern des Vereins, ausgenommen §12, Abs. 2.
4. Die Mitglieder sind zur Zahlung der festgesetzten Mitgliedsbeiträge, Umlagen und Gebühren verpflichtet.§ 7
Organe des Vereins
Die Organe des Vereins sind:
a) die Mitgliederversammlung
b) der Turnrat
c) der Vorstand
§ 8
Die Mitgliederversammlung
1. Die Mitgliederversammlungist das oberste Organ des Vereins
Zu ihren Aufgaben gehört:
a) Entgegennahme der Jahresberichte und der Jahresrechnung
b) Entlastung des Turnrates und des Vorstandes
c) Wahl des Vorstandes, der Fachwarte, der Beisitzer und der Rechnungsprüfer
d) Beschlußfassung über Satzungsangelegenheiten
e) Festsetzung von Mitgliedsbeiträgen und Umlagen
f) Beschlußfassung über Anträge und sonstige wichtige Vereinsangelegenheiten
g) Auflösung des Vereins
2. Die ordentliche Mitgliederversammlung hat alljährlich im 1. Vierteljahr zusammenzutreten.
Außerordentliche Mitgliederversammlungen werden bei Bedarf einberufen, oder wenn mindestens ein
Viertel der ordentlichen Mitglieder (§3, Ziffer 3) unter Angabe des Grundes dies schriftlich beantragen.3. Der Vorsitzende oder ein von ihm Beauftragter gibt Tagungsort und Zeit der Mitgliederversammlung
mindestens 4 Wochen, ihre Tagesordnung mindestens 2 Wochen, vorher schriftlich bekannt. Anträge
sind dem Vorstand spätestens 3 Wochen vor der Mitgliederversammlung einzureichen, andernfalls
können sie nur behandelt werden, wenn die Dringlichkeit von der Mitgliederversammlung anerkannt wird.
Anträge auf Satzungsänderungen können nicht als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.4. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter geleitet. Sie ist in jedem
Falle ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlußfähigkeit.5. Beschlüsse werden, wenn die Satzung nicht anders vorschreibt, mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt.
Bei Stimmgleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltungen zählen bei der Abstimmung nicht
mit.6. Satzungsänderungen müssen mit 2/3 Mehrheit der stimmberechtigten Anwesenden beschlossen
werden.7. Über Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift anzufertigen, die vom Vorsitzenden
und vom Schriftführer zu unterschreiben ist.
Die Beschlüsse sind den Mitgliedern in geeigneter Weise bekanntzumachen.
Beschlüsse, welche die Gemeinnützigkeit des Vereins (§14) betreffen, sind dem Finanzamt mitzuteilen.
§ 9
Der Turnrat1. Der Turnrat besteht aus:
a) dem Vorstand
b) dem Kassenwart
c) dem Schriftführer
d) den Fachwarten
e) dem Jugendvertreter
f) mindestens 3 Beisitzern.2. Der Turnrat ist zuständig für die:
a) Beschlußfassung über den Jahreshaushalt
b) Behandlung von Einsprüchen und Beschwerden gegen Strafen
c) Verleihung der Ehrenmitgliedschaft und anderer Ehrungen
d) Beratung der laufenden Vereinsangelegenheiten.3. Der Turnrat wird vom Vereinsvorsitzenden oder seinem Beauftragten nach Bedarf einberufen. Die
Einladung ergeht schriftlich. §8, Abs 4 und 5 ist sinngemäß anzuwenden.
§ 10
Der Vorstand
1. Den Vorstand bilden:
a) der Vereinsvorsitzende
b) der stellvertretende Vereinsvorsitzende2. Der Vorstand erledigt die Vereinsgeschäfte, soweit dafür nach der Satzung nicht die
Mitgliederversammlung oder der Turnrat zuständig sind.3. Der Vorstand kann für Sonderaufgaben Arbeitsausschüsse und Beauftragte einsetzen, die ihm
verantwortlich sind.4. Der Vereinsvorsitzende oder sein Stellvertreter vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich im
Sinne des § 26 BGB.
§ 11
Der Kassenwart
Der Kassenwart fertigt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung an und führt die Kassengeschäfte. Er ist für den ordnungsgemäßen Eingang der Mitgliedsbeiträge, Umlagen und Gebühren verantwortlich.Der Schriftführer
Der Schriftführer erledigt den Schriftwechsel und fertigt die Sitzungsniederschrift an.Die Fachwarte
1. Die Fachwarte bilden:
a) der Oberturnwart
b) je 1 Fachwart für jede aktive Abteilung im Verein
c) Der Presse- und Werbewart.2. Der Oberturnwart leitet den gesamten Übungs- und Wettkampfbetrieb.
3. Die einzelnen Fachwarte vertreten die Belange der jeweiligen Abteilung. Sie werden von den
Abteilungen vorgeschlagen und von der Mietgliederversammlung bestätigt.4. Der Presse- und Werbewart hält Verbindung mit der Presse und sorgt dafür, daß die Öffentlichkeit über
die Tätigkeit des Vereins geeignet unterrichtet wird. Darüberhinaus obliegen ihm Werbeaufgaben.§ 12
Der Jugendwart
1. Der Jugendvertreter beruft jährlich, in der Regel vor der ordentlichen Mitgliederversammlung, alle
Jugendlichen Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr zu einer Jugendversammlung ein. Diese ist in
jedem Falle, ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen, beschlußfähig.2. Der von der Jugendversammlung gewählte Jugendvertreter des Vereins muß das 16. Lebensjahr
vollendet haben.3. Stimmberechtigt sind alle Jugendlichen des Vereins nach Vollendung ihres 10. Lebensjahres.
4. Bei Abstimmungen und Wahlen genügt die einfache Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten
jugendlichen Mitglieder.5. Der Jugendvertreter muß von der Mitgliederversammlung bestätigt werden.
6. Der Jugendvertreter hat folgende Aufgaben:
a) Betreuung der Jugendlichen in allen Vereinsangelegenheiten
b) Pflege der Gemeinschaft und Förderung jugendgemäßer Geselligkeiten
c) Aufstellung und Durchführung eines Jahresprogrammes
d) Einberufung der Jugendversammlung (vgl. Abs. 1)
e) Vorlage eines Jahresberichtes bei der ordentlichen Mitgliederversammlung
§ 13
Amtszeit
Die Mitglieder des Turnrates und die Rechnungsprüfer werden für die Dauer von 2 Jahren gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Sie führen ihr Amt bis zur Neu- oder Wiederwahl.§ 14
Gemeinnütziggeit
Der Turnverein 1964 Brücken e.V. mit Sitz in Brücken / Pfalz dient durch die Förderung des Sportes ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel desVereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
Es darf keine Person durch Verwaltungsaufgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.Bei der Auflösung des Vereins (Vgl. § 16) oder bei Wegfall seines bisherigen Zweckes, darf das Vermögen des Vereines nur für steuerbegünstigte, gemeinnützige Zwecke verwendet werden.
§ 15
Strafen
1. Wer gegen diese Satzung verstößt, das Ansehen oder das Vermögen des Vereins schädigt oder zu
schädigen versucht, Anordnungen und Beschlüssen der Mitgliederversammlung, des Turnrates oder des
Vorstandes zuwiederhandelt, kann, nachdem er Gelegenheit zur Rechtfertigung hatte, bestraft werden.Strafen können sein:
a) Verwarnung
b) Teilnahmeverbot am Übungsbertieb auf Zeit
c) Ausschluß aus dem Verein2. Die Strafen werden vom Vorstand ausgesprochen.
Eine Strafe ist dem Betroffenen schriftlich zu eröffnen.3. Gegen diesen Bescheid steht ihm das Recht der schriftlichen Beschwerde zu.
Die Beschwerde hat aufschiebende Wirkung. Sie ist binnen einer Ausschlußfrist von einer Woche nach
der Eröffnung der Strafe beim Vorsitzenden des Vereins einzulegen, andernfalls wird die Strafe
unanfechtbar wirksam. Der Turnrat hat die Beschwerde binnen einer Woche nach ihrem Eingang zu
behandeln.
Seine Entscheidung ist entgültig.§ 16
Auflösung des Vereins1. Die Auflösung des Vereins kann nur von einer besonders zu diesem Zweck einberufene
Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von mindestens 3/4 der stimmberechtigten Anwesenden
beschlossen werden.2. Im Falle einer Auflösung desVereins wird das nach Erfüllung aller Verbindlichkeiten verbleibende
Vermögen der Ortsgemeinde Brücken / Pfalz übergeben, die es auf die Dauer von 5 Jahren
treuhänderisch für einen am Ort neuzugründenden Turnverein zu verwalten hat. Nach Ablauf dieser
Frist ist die Gemeinde berechtigt, es ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige, turnerische
Zwecke zu verwenden.Entsprechendes gilt, wenn der bisherige Zweck des Vereins entfällt.